Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht
Was ist eine Blepharitis (Lidrandentzündung)? Was kann man dagegen tun?
Was ist Augenzittern und woher kommt es?
Das Augenzittern oder mit dem Fachausdruck Nystagmus ist ein ruckartiges Hin- und Herbewegen der Augen im gleichen Rhythmus, ohne willentliche Beeinflussungsmöglichkeit. Woher kommt es?
Kinder-Sonnenbrillen: Worauf sollte man achten und warum?
Kleine Kinder sollten auch im Schatten Sonnencrème und Sonnenbrille tragen. Wir haben den Gesundheitsoptiker gefragt, wieso das Sonnenbrillentragen schon beim Kleinkind wichtig ist und worauf man achten sollte beim Kauf.
Was macht ein Gesundheitsoptiker anders?
Ein Sehtest und eine Augenprüfung beinhaltet nicht die selben Untersuchungen. Beim Gesundheitsoptiker gehört die Augenprüfung zum Standard, die viel weiter geht und genauer ist als der Sehtest. Informieren Sie sich hier...
Der graue Star
Der Graue Star ist eine altersbedingte Erkrankung, die natürlich auch durch Unfälle, Medikamente oder durch Rauchen beschleunigt werden kann. Aber sie tritt am häufigsten nach sechzig auf. In Deutschland werden ca. 700 000 Menschen pro Jahr der sogenannten Katarakt-Operation unterzogen.
Umgang mit den digitalen Geräte fördern "Aufschieberitis" und Sehstress
Digitale Endgeräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zwischen 60 und 80mal pro Tag checken wir Nachrichten, E-Mails oder andere Dinge auf unseren Smartphones. Mögliche Folgen beschäftigen Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Heutige Erkenntnisse im aktuellen Blog.