Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht

Druckmessung beim Auge - wozu und wie funktioniert sie

Beim Augenarzt und Gesundheitsoptiker wird Ihnen bei der Vorsorgeuntersuchung meistens der Augendruck gemessen. Dabei gibt es zwei verschiedenen Methoden, die wir Ihnen hier erklären.

Untersuch beim Optiker oder Augenarzt

Oftmals werden Sie zu Beginn beim Augenarzt gebeten in eine Maschine reinzusehen, die ein grünes Kreuz zeigt oder auch ein Bild, das sich fokussiert und dann wieder unscharf wird. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was diese Maschine eigentlich macht?

Makuladegeneration als Erblindungsursache Nr. 1

Was ist eine Makuladegeneration, wie erkennt man sie, wie beugt man vor und wie behandelt man sie. Hilfreiche Infos im heutigen Blog.

Vorgehen bei der Refraktion (Sehfehlerbestimmung) bei Erwachsenen und Kindern

Was ist eine Refraktion, wie geht der Augenoptiker dabei vor und wie läuft der Untersuch bei sehr kleinen Kindern ab? Diesen Fragen geht der aktuelle Blog nach und erklärt:

Wie kann man sich gegen Pollen schützen?

Der Frühling ist nicht für alle eine Freude. Die Allergiker leiden mitunter stark. Diese Woche haben wir eine starke Pollenkonzentration von der Eschen- und Birkenpollen. Ein paar Tipps im heutigen Blog...

Hornhautverkrümmung - was bedeutet das?

Nahezu alle Menschen haben eine leichte Hornhautverkrümmung. Doch was ist das eigentlich genau? Eine kurze Erklärung im heutigen Blog.

Haben Sie Fragen?
Gerne geben wir Ihnen unverbindlich Auskunft.