Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht

Blind – Wie fühlt sich das an?

Vor einem Jahr lernte ich bei einem Geschäftsessen Christoph kennen. Christoph ist blind. So vieles, was für uns Sehende selbstverständlich ist, entbehrt er oder muss es kompensieren. Die Begegnung mit ihm hat mich als Mensch und meine Arbeit als Journalistin und Fotografin verändert und mir bewusst gemacht, welch wertvoller Schatz sehende Augen sind. Gelegentlich werde ich an dieser Stelle davon berichten. Diesmal von einem Besuch im Dunkelrestaurant «Blindekuh».

Die seltenste Augenfarbe der Welt

Die Augen eines Menschen sind so einzigartig und unverwechselbar wie seine Fingerabdrücke. Sie sind zudem nicht nur Sehorgan, sondern auch Attraktivitätsmerkmal. Denn ihre Farbe hat Einfluss auf unser Aussehen und unsere Ausstrahlung. Vielleicht liegt darin die besondere Faszination und Anziehungskraft der Augen. Nicht jede Augenfarbe kommt gleich häufig vor.

Brillenkauf ohne Optiker? Da ist der Frust vorprogrammiert. Warum eine individuelle Anpassung der Sehhilfe entscheidend ist?

Sie haben eine schöne Fassung gefunden, die perfekt zu Ihnen passt? Die Gläser sind hochwertig und haben die richtige Stärke? Gratulation zur neuen Brille! Wenn diese jedoch nicht individuell auf Ihre Gesichtsanatomie und Sehgewohnheiten eingestellt ist, leiden der Tragekomfort und das Sehvermögen. Die Brille sitzt unbequem oder hinterlässt Druckstellen und die Gläser können ihre volle Leistung nicht entfalten. Worauf sollte man also achten?

Wenn Stress blind macht!

Dauerhafter Stress ist Gift für den gesamten Organismus und ein unterschätzter Auslöser für Sehprobleme. Psychische Belastungen und berufliche Anspannung können die Augen überfordern und zu Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen. Experten schreiben auch die sogenannte «Managerkrankheit» – Retinopathia Centralis Serosa (RCS) – starker Stressbelastung zu.

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Rote tränende Augen, Juckreiz, Augenbrennen oder ein Fremdkörpergefühl sind typische Begleiter einer Bindehautentzündung. Sie kann ein- oder beidseitig auftreten und ist eine der häufigsten Augenkrankheiten. Insbesondere Kinder sind oft davon betroffen. Der Auslöser kann vielfältiger Natur sein. Von der jeweiligen Entzündungsursache hängt ab, ob die Bindehautentzündung ansteckend ist oder nicht. Meistens jedoch ist sie ansteckend.

Wann und warum eine Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille sinnvoll ist

Der Blick auf Computer und Displays bestimmt unseren Alltag, beruflich wie privat. Welche Schwerstarbeit die Augen dabei leisten müssen, ist nur Wenigen bewusst. Oft sind nicht nur Augen- und Sehprobleme die Folge, sondern auch andere gesundheitliche Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Nackenprobleme. Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille schafft hier wirksam Abhilfe. Wer bereits Lesebrille oder Gleitsichtbrille trägt, sollte diese aber NICHT für die Bildschirmarbeit benutzten, sondern auf eine Arbeitsplatzbrille zurückgreifen. Warum?

Haben Sie Fragen?
Gerne geben wir Ihnen unverbindlich Auskunft.