Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht
Schützt Brille tragen vor einer Corona-Infektion?
Good News für Kurzsichtige: Gläser vor den Augen können zusätzlichen Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 bieten. Diese Annahme unterstreicht auch eine Studie aus China. Dieser zufolge befanden sich überraschende wenige Brillenträger unter behandelten COVID-19-Patienten.
Brille tragen mit Maske, ohne das die Gläser beschlagen
Jeder Brillenträger kennt das Problem. Kaum sitzt der Mund- und Nasenschutz im Gesicht, beschlagen die Gläser. Das ist mühsam. Doch mit ein paar kleinen Kniffen bekommt man die Angelegenheit in den Griff und hat wieder klaren Durchblick.
Nachtlinsen verbessern das Sehvermögen im Schlaf
Spezielle Kontaktlinsen, die regelmässig über Nacht getragen werden, können die Sehschärfe soweit verbessern, dass man tagsüber ohne Sehhilfen auskommt. Diese sogenannten Orthokeratologie-Linsen oder kurz Ortho-K-Linsen sind jedoch nur zur Korrektur bestimmter Sehschwächen geeignet.
Toxoplasmose - Warum Katzenkontakt, rohes Fleisch und Gartenarbeit zur Erblindung führen können?
Toxoplasmose ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit. Der Mensch ist für die Erreger nur ein Zwischenwirt, Endwirt ist die Katze. Meist verläuft eine Infektion beschwerdefrei und unbemerkt. Bei immungeschwächten Menschen und Schwangeren kann sie jedoch schwerwiegende Folgen haben. Unter anderem gefährdet Toxoplasmose die Augengesundheit und kann Erblindung zur Folge haben. Was steckt dahinter?
Wenn das Sehen Probleme macht
Funktionsstörungen im Sehsystem beeinträchtigen die Lebensqualität Betroffener und führen nicht selten zu körperlichen Beschwerden. Viele, die darunter leiden, wissen nicht, dass eine funktionale Sehstörung dahinter stecken kann. Ist diese nicht krankhaft, kann sie mit Funktionaloptometrie wirksam therapiert werden.
Wenn der Sommer die Augen reizt
Sonne, Zugluft, Klimaanlage und Chlorwasser belasten unsere Augen im Sommer besonders stark. Die Folge: gerötete, brennende oder trockene Augen. UV-Strahlen können ausserdem zu Sonnenbrand der Netzhaut und Störungen ihrer Pigmentzellen führen. Aber wer ein paar einfache Dinge beachtet, ist gut gerüstet für die warmen Tage.